|
Norwegen
Lofoten
Hamarøy
Rømsdalen
Südnorwegen
Oslo
Info Norwegen
Lofoten
Traumziel für Kletterer. Super Granit an imposanten Bergen und Wänden. Wer hier keine Lust zum Klettern
bekommt, wird sie bis an sein Lebensende nicht bekommen. Auch Zeitprobleme
sind hier unbekannt. Dank Mitternachtsonne kann um jede Tageszeit gestartet werden.
Auf die Svolvaer-Geita gehts noch im vierten UIAA-Grad, fast alle anderen
längeren Touren sind erst ab 6 aufwärts zu haben. Wer mit Keilen umgehen kann,
kann sich hier trotz extremer Hakenarmut bis an sein Limit wagen, so zuverlässig
und Klemmkeilfreundlich ist der Fels. Ein weiteres Markenzeichen der Lofoten
sind die vielen Bouldermöglichkeiten. Bevorzugt an der Küste findet man Gebiete
die einem Spaß für mehrere Tage bieten können.
Hamarøy
Rømsdalen
Traumziel für Kletterer. Angefangen
beim Mjälvahammeren mit seinen Halbseillängenrouten bis hin zur höchsten
überhängenden Wand Europas wird hier alles geboten, was ein Kletterherz
höherschlagen läßt. Landschaflich sehr reizvoll ist der Ostgrat
des Trolltind. Der Preis für den Tanz auf dem Grat über der imposanten
Trollwand ist allerdings sehr hoch: ein Querfeldeinzustieg mit 1400 Höhenmetern. Auch der Westgrat auf das markante
Rømsdalhorn ist eine Kletterfahrt, die man lange in guter Erinnerung behalten wird.
Ein relativ kurzer Zustieg, ein paar Viererlängen in gutem Fels und 1500m
Tiefblick sind die würzenden Zutaten für diese Unternehmen.
Einige Klettergärten befinden sich etwas südlich im Ottadalen.
Südnorwegen
Bei Valle im Setesdal sind in die Hänge rechts und links des
Tales etliche Plattenfluchten eingebettet. Die meisten von ihnen können
beklettert werden. Die Plattenschleichereien in dieser Gegend brauchen
den Vergleich mit Handegg und Konsorten nicht zu scheuen - eher andersherum.
Lediglich die Absicherung kostet manchmal jede Menge Nerven.
Die unzähligen Klettergebiete im weiteren Umkreis sind meist kaum
bekannt und bleiben hoffentlich noch lange als Geheimtipps erhalten.
Führer: Gutes Infomaterial stammt von Hans Wenninger und ist zum
Teil vor Ort erhältlich. Auf keinen Fall den Führer von Hermann
Froidl konsultieren.
Oslo
Rund um Oslo sind einige kleine
Klettergebiete verstreut. Besonders schön gelegen ist das Gebiet am
Hauktjern. Hier kann man sich gut an den norwegischen Granit und dessen Absicherung
gewöhnen, bevor man weiter nach Norden vorstößt.
Führer: nicht notwendig
|